Gruppen

Eltern-Kind-Singen (0-3 Jahre)

Singen mit Eltern und Kindern, Singen mit Bewegungen, Erzähllieder zum Zuhören, Fingerspiele.

Minis und Minis mit Eltern (3-5 Jahre)

Singen mit 3-5 jährigen Kindern, Kinderlieder, Stimmspiele, Bewegungslieder, rhythmische Spiele,

Grundstufe (Singen mit 5-6järigen Kindern)

Die Minisänger ganz groß!

Die Minisänger ganz groß!

Voraussetzung: Freude am Singen, Spielerische Einführung in das Chor-Singen. Kinderlieder, Bewegungslieder, rhythmische Spiele. Erste spielerische Vermittlung von Musiktheorie sowie erste chorische Stimmbildung.

Kinderchor (Singen mit 6-7järigen Kindern)

Der Kinderchor

Der Kinderchor

Voraussetzung: Regelmäßige Teilnahme an Proben, Freue am Singen, Bereitschaft, sich in eine Gruppe einzufügen. Aufbauend auf die Arbeit der Vorschulgruppe werden in dieser Gruppe die Grundlagen des Kinderchorgesangs gelegt. Literatur: einstimmige Kinderchorliteratur- darunter auch erste Stücke aus Musicals und Kinderkantaten; sowie Kinder- und Bewegungslieder. Außerdem spielerische Vermittlung von Musiktheorie, rhythmisches Training,

Jungschor 1 (Jungen 7-9 Jahre), Jungschor 2 (Jungen 8 – 11 Jahre)
Mädchenchor 1 (Mädchen 7-9 Jahre), Mädchenchor 2 (Mädchen 8 – 11 Jahre)

Das Kinderchorensemble

Das Kinderchorensemble

Voraussetzung: Regelmäßige Teilnahme an Proben und Auftritten, Bereitschaft zur eigenen
stimmlichen Entwicklung, Freude am Singen.
Aufbauend auf die Arbeit im Kinderchor werden in diesen Gruppen kontinuierlich an Klang und
Stimmqualität gearbeitet. Alle Gruppe kommen bei Auftritten zusammen, so dass ein zahlenmäßig
starkes und klangschönes Ensemble entsteht, das eigene Auftritte übernehmen kann.
Literatur: Einstimmige sowie erste mehrstimmige Kinderchorliteratur, auch Musicals und
Kinderkantaten.
Außerdem: chorische Stimmbildung sowie Stimmbildung in Kleingruppen, Kanon singen,
Vermittlung von Musiktheorie, Erlernen choreographischer Elemente, rhythmisches Training.
Gelegentlich Auftritte in Gottesdiensten, Mitwirken in szenischen Aufführungen und Konzerten.

Kinderkantorei (Kinder ab 10 Jahren)
Jugendkantorei (Jugendliche ab 12 Jahren)
Jugendkonzertchor (Jugendliche ab 15 Jahren)

Voraussetzung: Regelmäßige Teilnahme an Proben und Auftritten, Bereitschaft zur eigenen stimmlichen Entwicklung, Freude am Singen.
Junge fortgeschrittene Chorsänger singen anspruchsvolle Kinderchorliteratur, Musicals und Messen und übernehmen als leistungsstärkstes Ensemble der Singschule die anspruchsvollsten Aufgaben.
Außerdem: chorische Stimmbildung in Kleingruppen, kleine Choreographien, einzelne begabte Kinder/Jugendliche übernehmen Solo-Partien in den Aufführungen. Auftritte in Gottesdiensten, szenische Aufführungen und Konzerte, Gelegentlich: externe Auftritte und Mitwirken in Kantorei-Konzerten.